Hier finden Sie uns

Rufen Sie uns an

+43 676 844425787

Email -> hier klicken

Dachverband

facebook

instagram

Besucher

Wing Chun - Südchinesisches Kung Fu

Wing Chun ist ein auf Philosophie gestütztes Kampfkunstsystem, welches nur kampferprobte Techniken zum Einsatz bringt!

 

Man nennt es auch eine „innere“ Kampfkunst, da Nachgiebigkeit, Geschmeidigkeit und  innere Energien benutzt werden. Aufgrund ihres Einblickes in das Wesentliche, schufen  die alten Meister des Weges ihre Ideen, Lehrmethoden und Übungsanleitungen, die uns auch heute noch einen persönlichen Zugang verschaffen können zu den Kräften und der Weisheit in unserem eigenen Inneren.

 

Am Weg zu Meisterschaft begegnen wir Geheimnissen der persönlichen, eigenen Mitte, die Welt der inneren Kräfte und die Praxis des natürlichen Weges. Die „drei Schätze“ werden im Einklang gebracht um spontan Handeln zu können. Einen Platz für Ballast gibt es in der Kampfkunst nicht.

 

Yip Man

Yip Man erlernte die bis dahin kaum bekannte Kampfkunst Wing Chun von Chan Wah Shun (chin. 陳華順) in der Stadt Lin Fa Dei. Spätere Lehrer Yip Mans waren Chans Schüler Ng Jung Su (chin. 吳仲素) und ein Sohn von Chans Lehrer mit Namen Leung Bik (chin. 梁壁). 

Mit fünfzehn Jahren ging Yip Man nach Hong Kong, verließ die Stadt jedoch für zwei Jahre wieder, um seine Ausbildung in der Kampfkunst zu beenden. Yip Man arbeitete auch einige Jahre als Ermittler für die Polizei in Südchina, bevor er wieder nach Hong Kong kam, um eine Wing-Chun-Schule in der Kowloon Restaurant Association zu eröffnen. Später eröffnete er weitere Schulen. Obwohl Yip Man nie für seine Schule warb, stieg die Zahl seiner Schüler immer weiter an.

 

Viele von Yip Mans Schülern haben später eigene Schulen gegründet.

Sein wohl berühmtester Schüler war Bruce Lee, der nach Amerika auswanderte und dort auch Elemente des Wing Chun verwendete, um seinen eigenen Stil Jeet Kune Do zu kultivieren. Wie weit Bruce Lee Wing Chun erlernt hatte, ist unbekannt.

Weitere Schüler Yip Mans waren: Yip Chun und Yip Ching (Yip Mans Söhne), Lo Man Kam (Yip Mans Neffe), Lok Yiu, Moy Yat, Wang Kiu, William Cheung (Cheung Cheuk Hing), Wong Shun Leung, Hawkins Cheung, Duncan Leung, Viktor Khan, Tsu Sheung Tin (Tsui Shan Tin), Lo Bing, Leung Sheung, Yip Bo Ching, Chan Wah, Lee Wing, Lee Man, Leung Ting, Lee Han, Chiu Yau, Jiu Wan, Ho Kam Ming, Samuel Lau, Chan Wei Hong, Chan Shing (Chris Chan), Lee Wei Chi.

Lernen mit System

Alle Guoshu Lehrer sowie Ausbilder haben einen einheitlichen Lehrplan, der kontinuierliche Lernfortschritte der Schüler garantiert.

 

Von einem Programm zum nächsten sollen einfache bis komplexe Bewegungsabläufe erarbeitet werden. Diese „Schüler-Programme“ decken jeweils spezielle Themen ab. Die Vertiefung einer jeweiligen Thematik wird in den darauf folgenden „Techniker-Programmen“ gelehrt, welche die genaue Benutzung der Techniken erklärt.

 

Mit der Zeit erfährt der Übende, dass jede Bewegung einer höheren Systematik entspringt – mehr als nur wahlloses Aneinanderreihen von Techniken. Dies macht diesen Kung Fu Stil auch gleichzeitig einzig in seiner Art, da jede Bewegung bis zum allerletzten Detail erklärt wird und, bei Erreichen der Meisterschaft, absolut bewusst gefühlt wird.

 

 

Druckversion | Sitemap
(c) 2023 alle Rechte vorbehalten - Kung Fu Schule Kärnten, Sifu Jürgen Warum - Offizielles Mitglied im Guoshu Dachverband